Info für Anwender Nr. 6526
Datum: 19.10.2020
Das Info für Anwender beschreibt die Installation von Agenda in einer Fileserver-Umgebung.
Installation von Agenda Software in Fileserver-Umgebung
Beachten Sie:
Allgemein
Nr. 53014 – Systemvoraussetzungen und Systemempfehlungen für den Einsatz der Agenda-Software
Achtung
Arbeitsplatzrechner
Fileserver
Achtung Nicht freigegeben ist die Installation auf einem Netzwerkspeicher (z. B. NAS, SAN) oder einem verteilten Dateisystem (DFS). |
Netzwerkumgebung
Ihr Netzwerk benötigt eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1 Gbit/s mit ausschließlich
1-Gbit/s-fähigen Komponenten:
Achtung Nicht unterstützt werden WLAN und dLAN (z. B. Powerline). Bei Bereitstellung des Netzwerks über einen Router (z. B. Fritzbox) muss er 1-Gbit/s-fähig sein! |
IT-Service
Die Agenda-Systemadministratoren betreuen Sie bei Fragen rund um die Installation von Agenda.
Telefon: 08031 2561-360
E-Mail: it-service@agenda-software.de
Hinweis Sie benötigen den Freigabenamen zum Verbinden des Netzlaufwerks am Arbeitsplatzrechner. |
![]() |
Empfehlung Um das Agenda-System optimal abzusichern, sollten Sie das Objekt »Jeder« durch eine individuell erstellte Benutzergruppe mit Vollzugriff (z. B. Agenda-User) ersetzen. |
Hinweis
Das Netzlaufwerk muss an allen Agenda-Arbeitsplatzrechnern verbunden werden.
Beispiel
![]() | Laufwerksbuchstabe auswählen (kein A:\ oder B:\). |
Achtung
Verwenden Sie an jedem Arbeitsplatzrechner den gleichen Netzlaufwerksbuchstaben!
![]() | Ordner angeben: \Servername\Freigabename Freigabename wie notiert. |
Achtung
Agenda unterstützt ausschließlich die Verbindung über den Servernamen (im Beispiel
»\Server«). Die Verbindung über die IP-Adresse (z. B. \192.168.4.1) oder den FQDN
(z. B.\Servername.Domäne.de) des Fileservers wird nicht unterstützt!
![]() | Haken setzen: ![]() |
![]() | <Fertig stellen> klicken. |
Die DVD wird heruntergeladen.
Agenda wird installiert.
Hinweis Wurde erstellt im Schritt: Fileserver: Ordner freigeben. |
Hinweis
Richten Sie den Arbeitsplatz an allen Agenda-Arbeitsplatzrechnern ein!
Der Arbeitsplatz wird eingerichtet.![]() |
Achtung
Am Fileserver müssen Sie ein- und ausgehende Ausnahmeregeln für die UDP-Ports 6262 und 2989 in der Firewall erstellen. Die Vorgehensweise unterscheidet sich nach eingesetzter Firewall. Nachfolgend wird die Vorgehensweise für die standardmäßig verwendete Windows-Firewall erklärt.
![]() | »Eingehende Regel« klicken. |
![]() | »Neue Regel« klicken. |
![]() | Regeltyp <Port> klicken. |
![]() | <Weiter> klicken. |
![]() | <UDP> aktivieren. |
![]() | Bei »Bestimmte lokale Ports« als Ports »6262, 2989« eingeben. |
![]() | <Weiter> klicken. |
![]() | <Verbindung zulassen> aktivieren. |
![]() | <Weiter> klicken. |
![]() | Kontrollkästchen <Domäne>, <Privat> und <Öffentlich> aktivieren. |
![]() | <Weiter> klicken. |
![]() | Im Feld »Name« beliebigen Namen vergeben. |
![]() | <Fertig stellen> klicken. |
Konfigurieren Sie den Virenscanner am Fileserver und an allen Arbeitsplatzrechnern, bevor Sie mit Agenda arbeiten: Nr. 6041 – Virenscanner für den Einsatz der Agenda-Software optimal konfigurieren
Hinweis
Registrieren Sie den Arbeitsplatz an allen Agenda-Arbeitsplatzrechnern!
Verbinden Sie die Rechner über einen Switch:
Achtung
Führen Sie diese Konfiguration nur nach Absprache mit Ihrem Systemadministrator durch!
Klären Sie, welche IP-Adresse am Fileserver verwendet werden soll.
Setzen Sie am Fileserver mehrere Netzwerkverbindungen ein, muss die über Agenda bereitgestellte Netzwerkverbindung in der Reihenfolge der Adapter und Bindungen an oberster Position stehen.
Achtung
Führen Sie diese Konfiguration nur nach Absprache mit Ihrem Systemadministrator durch!
Es werden dabei kurzzeitig sämtliche Netzwerkverbindungen getrennt.
An den Arbeitsplatzrechnern kann bei Programmstart eine wiederkehrende Sicherheitswarnung erscheinen: Nr. 6511 – Sicherheitswarnung des Internet Explorers abschalten
Nr. 0161 – Schnelleinstieg Arbeitsplatz-Registrierung
Nr. 6041 – Virenscanner für den Einsatz der Agenda-Software optimal konfigurieren
Nr. 6055 – Agenda-Software – Manuelle Datensicherung und Wiederherstellung
Nr. 6508 – Agenda-Installation: Einzelplatzsystem
Nr. 6511 – Sicherheitswarnung des Internet Explorers abschalten
Nr. 6524 – Agenda-Installation: Peer-to-Peer
Nr. 6533 – Agenda-Installation: Remotedesktop-Sitzungshost (ehem. WTS)